Quantum Computing
Ein Rückblick auf unsere jüngste Impulse Session
Gemeinsam mit Dr. Frederik Flöther, Chief Quantum Officer bei Quantum Basel, haben wir einen spannenden Einblick in eines der zukunftsweisendsten Technologiefelder erhalten: das Quantencomputing.
Drei zentrale Erkenntnisse:
-
Quantum ist nicht einfach schnelleres Rechnen – es ist ein neuer Ansatz.
Quantencomputer arbeiten mit Qubits, deren Leistung exponentiell steigt. Damit lassen sich Probleme lösen, an denen klassische Systeme scheitern. -
Die Technologie steht am Anfang – aber sie ist bereits in Bewegung.
Erste Anwendungen gibt es in Bereichen wie Life Sciences, Logistik oder KI. Mit dem ersten kommerziellen Quantencomputer Europas übernimmt die Schweiz eine führende Rolle. -
Quantum und KI – ein starkes Duo.
Quantencomputing macht Künstliche Intelligenz präziser, effizienter und leistungsfähiger – insbesondere bei komplexen Analysen und Mustererkennung.
Warum das für CEE wichtig ist:
Quantum Basel zeigt: Die Schweiz ist ein neutraler, vernetzter Knotenpunkt für Technologie, Forschung und Unternehmertum. Die CEE-Region bringt Talent, Innovationskraft und Neugier – ideale Voraussetzungen für gemeinsame Projekte.
Die SEC verbindet diese Welten.
Ob über unsere Impulse Sessions oder den Swiss–CEE IT & Talent Summit – wir schaffen Plattformen für Austausch, Innovation und grenzüberschreitenden Erfolg.