Estland ist ein geschätzter Handelspartner der Schweiz. Die Schweizerische Exporte nach Estland sind seit 2011 bis 2021 um 181% gewachsen und betrugen im Jahr 2021 285 Mio. Die Exporte Estlands sind bescheidener und machten im Jahr 2020 lediglich 80,16 Millionen Franken aus. Die Schweiz exportierte hauptsächlich Edelsteine/Edelmetalle/Bijouterie, pharmazeutische Erzeugnisse und Maschinen (79,3% der Gesamtexporte nach Estland), während die meisten Schweizer Importe aus Estland elektrische Maschinen, Möbel sowie landwirtschaftliche Erzeugnisse waren (52,2% der Gesamteinfuhren aus Estland).
Bis 2017 unterstützte die Schweiz Estland, im Rahmen des EU-Erweiterungsbeitrags, bei insgesamt 18 Projekten mit knapp 40 Mio. CHF.
Estland gehört zu den europäischen Vorreitern im Bereich der Informationstechnologien. Aus diesem Grund ist Schweiz an einem Erfahrungsaustausch interessiert. Schweizer Delegationen, die mehr über die innovativen IT-Errungenschaften Estlands erfahren wollen, sind inzwischen recht regelmäßige Besucher. Im Jahr 2018 besuchten bereits zwei Kantonsregierungen, der Generaldirektor der Zollverwaltung und im Jahr 2019 die ComCom/Bakom Estland.
Covid-19 hat Estland ebenfalls wie die anderen Länder stark betroffen. 2020 war der wirtschaftliche Abschwung 2,9%, was aber zweimal kleiner, als EU Durchschnitt ist. Nichtsdestotrotz konnte Estland seinen Marktanteil auf ausländischen Märkten auch während der Covid-19-Pandemie steigern.
RELEVANTE INFORMATIONEN UND KONTAKTE
Marktinformationen Switzerland Global Enterprise: Wirtschaftsbericht SECO, Business Guide, Basic Addresses
EDA: Reisehinweis und Vertretungen
Estnische Botschaft in der Schweiz
Estnische Investment-Agentur: EIA
Schweizer Botschaft in Estland
Länderverantwortlicher Estland bei SEC: Oliver Bertschinger