Die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität in Mittel- und Osteuropa

Nehmen Sie an unserem Webinar teil und erfahren Sie, wie Sie einen Schritt voraus sein können

Die digitale Landschaft in Mittel- und Osteuropa steht unter Beschuss. Die Cyberkriminalität entwickelt sich schneller als je zuvor. Bis 2024 wird sich die Zahl störender Angriffe verdoppeln, von denen viele auf von Russland unterstützte Gruppen zurückzuführen sind, die es auf kritische Infrastrukturen abgesehen haben.

Diese Angriffe werden aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Cybercrime-as-a-Service (CaaS) immer raffinierter, wodurch Ransomware-Tools weithin zugänglich werden und Branchen wie die Fertigungs- und Finanzindustrie ernsthaft bedrohen.

Ein alarmierender Trend ist der Einsatz von KI durch Hacker, um ihre Angriffe zu automatisieren und zu verbessern. KI ermöglicht es Cyberkriminellen, schneller zu agieren, wodurch herkömmliche Verteidigungsmassnahmen an Wirksamkeit verlieren. Gleichzeitig sind die Unternehmen in Mittel- und Osteuropa mit einem Mangel an Fachkräften im Bereich der Cybersicherheit konfrontiert, was die Unternehmen verwundbar macht.

Um diese drängenden Fragen anzusprechen, lädt die Handelskammer Schweiz-Mitteleuropa Sie zu unserer nächsten CEE-Swiss Impulse Session am 8. Oktober 2024 ein. Dieses kostenlose 45-minütige Webinar mit Top-Experten für Cybersicherheit von EY Schweiz und Polen wird folgende Themen behandeln:

  • Wie KI zur Verbesserung von Cyberangriffen eingesetzt wird
  • Die neue Landschaft von Ransomware und doppelten Erpressungstaktiken
  • Praktische Strategien für Unternehmen zur Stärkung ihrer Cybersicherheitsabwehr in dieser neuen Ära

Melden Sie sich noch heute an und bleiben Sie dem Wettlauf um die Cybersicherheit im Zeitalter der KI voraus.
Datum: 8. Oktober 2024
Uhrzeit: 11:00 – 11:45 CET
REGISTRIEREN SIE SICH HIER. 

Quellen: SecurityWeek, INCYBER NEWS, NordPass.