Exklusive Frühstücksveranstaltung

Nearshoring nach Mittel- und Osteuropa: Produktionskapazitäten erweitern und Chancen nutzen

Im Mittelpunkt stehen die Fragen, warum Unternehmen Produktionsstandorte in Mittel- und Osteuropa (CEE) aufbauen, welche Gesichtspunkte bei der Standortauswahl zu beachten sind und wie diese Projekte effektiv und rechtssicher umgesetzt werden können.

Themen sind u.a. der Wandel der Beweggründe von reinen Kostenvorteilen hin zu Faktoren wie qualifizierten Arbeitskräften, unternehmensfreundlichen Rahmenbedingungen sowie die zunehmende Bedeutung stabiler Lieferketten.

Hierzu begrüssen wir einen Standortberater, der seit vielen Jahren zahlreiche Unternehmen aus der DACH-Region erfolgreich beim Aufbau neuer Standorte in CEE begleitet hat. Anschliessend diskutieren unsere Experten des CEE German Desk zentrale rechtliche Aspekte und steuerliche Anreize von Greenfield-Investitionen in CEE sowie des Outsourcings in die Region.

Danach haben Sie bei Kaffee und Gipfeli Zeit, um sich in entspannter Atmosphäre mit unseren Experten und anderen Gästen auszutauschen.

Bitte melden Sie sich bis zum 18. Oktober 2024 über den untenstehenden Button an, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Eventdetails

Datum
Mittwoch,
23. Oktober 2024

Uhrzeit
08:00 – 10:15 Uhr

Location
CMS von Erlach Partners AG
Dreikönigstrasse 7
8002 Zürich

Programm
08:00 – 08:30 Uhr
Ankunft & Begrüssungskaffee
08:30 – 09:15 Uhr
Keynote: Standortwahl in CEE – Mario Schade
09:15 – 09:45 Uhr
Rechtliche Aspekte und steuerliche Anzreize: Greenfield-Investments und Outsourcing in CEE – CEE German Desk Experten: Andreas Köhler, Małgorzata Brauckmann-Sajkiewicz, Natália Jánošková
09:45 – 10:15 Uhr
Networking & Ausklang bei Kaffee und Gipfeli