Litauen ist ein schönes Land am Ostsee. Abgesehen davon, dass Covid an dem Land nicht vorübergegangen ist, hatte das Land nur sehr milde folgen (Produktion sank nur um 0,8 Prozent im Jahr 2020). Im Vergleich dazu betrug der durchschnittliche Wirtschaftsrückgang in der Eurozone 6,7 Prozent. Dies Dank der umsichtigen Politik während der Pandemie und aktivem Wirtschaftswachstum in Jahren zuvor. Im Jahr 2021 konnte Litauen wirtschaftlich gut aufholen.
Litauen hat eine starke Verbindung zu den Nachbarländern – insbesondere Lettland und Estland. Diese sowie Deutsch sind auch die wichtigsten Handelspartner, bis vor kurzem war Russland das Exportziel Nummer eins. Die Exporte der Litauen bestehen hauptsächlich aus Maschinen und mechanische Geräte, elektrische Ausrüstungen, mineralische Erzeugnisse, Erzeugnisse der chemischen Industrie und Fertigwaren (Möbel, Lebensmittel und Getränke). Die Importe im Jahr 2020 bestanden hauptsächlich aus mineralischen Produkten (Rohöl), Maschinen und elektrischen Ausrüstungen, Produkten der chemischen Industrie und Fahrzeugen.
Die Handel zwischen Litauen und der Schweiz ist geringfügig. Nichtsdestotrotz gilt Litauen als ein zuverlässiger Partner nicht zuletzt dank der höhen Qualität der Produkten. Die Schweiz exportiert vor allem pharmazeutische Produkte, Maschinen (elektrisch und nicht-elektrisch) und medizinische Instrumente. Und die wichtigsten litauischen Exporte in die Schweiz waren Möbel und Bettwaren, Textilien und Bekleidung, Holz, Kork, Korbwaren sowie landwirtschaftliche Erzeugnisse und Fahrzeuge, Flugzeuge und dergleichen.
RELEVANTE INFORMATIONEN UND KONTAKTE
Marktinformationen Switzerland Global Enterprise: Wirtschaftsbericht SECO
EDA: Reisehinweis und Vertretungen
Schweizer Botschaft in Litauen
Invest Lithuania: The Lithuanian Investment Promotion Agency
Länderverantwortlicher Litauen bei SEC: Oliver Bertschinger