In den letzten Jahren macht Serbien grosse wirtschaftliche und politische Vorschritte. Die Wirtschaft zeichnet eine gute, stabile Entwicklung von 4-5% jährlich auf. Auch im Jahr 2020 konnte Serbien ihre Wirtschaft aufrechterhalten und eine Rezession vermeiden. Auch die Exporte des Landes sind in den letzten 10 Jahre (2021-2020) enorm gewachsen – ca. 100% Wachstum.
Serbien ist ein potenzieller EU-Beitritt Kandidat. Nichtsdestotrotz baut das Land aktiv die Beziehungen mit den wichtigsten Weltakteure wie EU, USA, China und Russland auf. Serbien setzt sich ausserdem aktiv für die Vertiefung und Verstärkung der Handelsbeziehungen innerhalb des Balkans – so hat Serbien eine Initiative für Schaffung des „Mini-Schengens“ in Balkan lanciert. Diese ist bis jetzt auch von Nordmazedonien und Albanien unterstützt worden.
Was die Handelsbeziehungen Serbien und der Schweiz angeht, sind die Export- und Importumsätze dieser Länder etwas bescheiden (381 Mio. CHF bei Exporte aus der Schweiz und 252 Importe), jedoch weisen sie eine gute Entwicklung auf. Schweizer Exporte sind v.a. medizinische und pharmazeutische Produkte, Goldbarren und -platten und branchenspezifische Maschinen. Schweizer Importe aus Serbien machen 85 % Industrieprodukte und 14 % Agrar- und Lebensmittelprodukte aus.
RELEVANTE INFORMATIONEN UND KONTAKTE
Marktinformationen Switzerland Global Enterprise: Wirtschaftsbericht SECO, Business Guide, Legal Provision
EDA: Reisehinweis und Vertretungen
Serbische Botschaft in der Schweiz
Serbische Investment-Agentur: RAS
Schweizer Botschaft in Serbien
Länderverantwortlicher Serbien bei SEC: Melina von Dungen